WEIN.GARTEN

Nachhaltiger Weinbau
Weine mit Zukunft sind Weine, die alle Sinne ansprechen. Unsere Qualitätsoffensive beginnt bereits im Weingarten: kurzer Rebschnitt, gezielte Laubarbeit, Ausdünnung und ebenso umweltfreundliche wie überlegte Maßnahmen zum Pflanzenschutz garantieren die bestmögliche Versorgung unserer Trauben am Stock. Die vollreifen Trauben werden sortenrein gelesen und besonders schonend verarbeitet. Das Resultat zeigt sich in einer Qualität, die man riechen, schmecken und spüren kann. Mit der Erzeugung von Weinen deren Histaminrestwert unter der Nachweisschwelle von 0,1mg/l liegt haben wir in unserer Region eine Pionierrolle übernommen, die auch in Zukunft konsequent umgesetzt wird.
Seit 2007 verwenden wir eine LIPCO Überzeilentunnelspritzte (kaum eine abdirft) mit Recycling!
Unsere Maschinen sind so modern aufgestellt das wir mit sehr viel weniger Weingartendurchfahrten wie z.B.: Nachhaltig Zertifizierte oder/und Biologisch Zertifizierte Weinbaubetriebe durchkommen. Unsere Durchschnittlich Dieselverbrauch bei den Traktoren beträgt 3,2l/h (Fendt 209 P vario TMS sowie Fendt 210 P Vario Gen3 profi+) und wir können mit unseren Traktoren mehrere Geräte kombinieren z.B.: eine ganze Reihe Mulchen (Humus Mulcher linear in der Arbeitsbreite verstellbar) und gleichzeitig eine ganze Zeile (ERO-Überzeilenlaubschneider) Laubschneiden und das nur mit einer einziegen Durchfahrt!
Sowie wird jährlich Kompost (Trestern+Kellereirückstände+Gras aus der Gemeinde+Humus aus einer Pilzzucht,... direkt bei uns Kompostiert) und mit einem seit 2017 angeschaften Kirnchner Weingartenkompoststreuer in unseren Weingärten ausgebracht.
(prospekt2015.pdf) [993 KB]
Direkt in Unsere Riede Rampl geht auch der Jakopsweg, auch unser Keller ist mit einen kleinen umweg von gerademal 500 Meter vom Jakopsweg immer einen Besuch wert!
Unsere Weingärten in Anzenberg sowie die Weingärten am Walpersdorfer Gerichtsberg befindet sich direkt hinter dem Schloß Walpersdorf!
Weine mit Perspektiven. Weingut Steyrer.


